Kurse

Die richtige Anwendung macht den Unterschied.

Mit unseren Kursen kommen 

  • qualitativ hochwertige und reproduzierbare Aufnahmen 
  • Sicherheit und Vertrauen zwischen Personal und Patient ( es gibt keine schwierigen Patienten)
  • gesteigerte Effizienz in Ihre Praxis
  • optimale Ausschöpfung der Haltersysteme und Technik

Die unterschiedlichen Kurse haben eine Dauer von 2-3 Stunden, je nach Vereinbarung. Die Schwerpunkte in den einzelnen Kursen können individuell gewählt werden. Aus Erfahrung empfehlen wir nur einen Themenblock pro Buchung zu wählen, da unsere Kurse sehr kompakt und intensiv an Informationen sind. 

Wir bieten die Kurse vor Ort in Ihrer Praxis oder                                    in Schulungsräumen in Hamburg Bahrenfeld an.                                             (Direkt neben dem S-Bahnhof Bahrenfeld)

Wiedereinsteiger haben bei uns die Möglichkeit Ihr Wissen aufzufrischen, zu ergänzen, zu erweitern und auch zu vertiefen.

Einzelunterricht ist ebenfalls möglich.

Unsere Kurse sind für analog und digitale Speichermedien geeignet.

Bei der Wahl der Kursinhalte beraten wir sie gern.

Kurse:

Intraorale Röntgenaufnahmen Paralleltechniken:

  • Physikalische Grundlagen
  • Vorstellung Film / Speicherfolie / Sensor
  • Erklärung unterschiedlicher Haltesysteme
  • Zahnfilmaufnahmen
  • Bissflügelaufnahmen
  • Endoaufnahmen
  • Exzentrische Aufnahmen
  • La Master Technik
  • Qualitätskriterien
  • Fehlervermeidung
  • Strahlenschutz für Patient und Personal
  • Empfehlungen und Anregungen
  • Erörterung eigens mitgebrachter Aufnahmen im Einzelgespräch
  • Positionierung verschiedener Haltersysteme am Phantomkopf
  • Fragerunde

Extraorale Röntgenaufnahmen Panoramatechnik:

  • Physikalische Grundlagen
  • Vorstellung verschiedener Geräte/ Positionierung
  • Panorama-Schichttechnik ( OPG )
  • Einstellkriterien
  • Qualitätskriterien
  • Strahlenschutz für Patient und Personal
  • Fehleraufnahmen analysieren
  • Empfehlungen und Anregungen
  • Erörterung eigens mitgebrachter Aufnahmen im Einzelgespräch
  • Fragerunde

Qualitätssicherung:

  • Grundlagen
  • Vorstellung verschiedener Prüfkörper
  • Prüfkörperaufnahmen erstellen
  • Optimierung des Arbeitsablaufes
  • Auswertung
  • Qualitätskriterien
  • Fehlerquellen beseitigen/ vermeiden
  • Bildqualität sichern
  • Hilfestellung zur Ausarbeitung der Unterlagen für die Zahnärztliche Stelle
  • Fragerunde

Auffrischungskurse:

  • Individuelles Programm nach Ihren Wünschen und Vorstellungen
  • Speziell auf Ihre Praxis abgestimmte Einarbeitung von neuem Personal
  • Einzelunterricht z.B. für Wiedereinsteiger